552 Fahrgäste im Juli 2022
141.404 Fahrgäste seit März 2005
Ø 704 Fahrgäste im Monat
Ø 28 Fahrgäste am Tag
Neue Corona-Regeln im ÖPNV
Liebe Fahrgäste,
nach der Corona-Schutz-Verordnung - in der ab dem 26. Mai 2022 gültigen Fassung - ist jeder Fahrgast dazu verpflichtet, während seiner Beförderung im ÖPNV eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen. Diese Verordnung ist bis auf Weiteres gültig.
Nach der neuen Rechtslage sind die Fahrgäste ausgenommen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können. Das Vorliegen der medizinischen Gründe ist durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen, welches auf Verlangen vorzulegen ist.
Die Kontrolle zur Einhaltung der Maskenpflicht obliegt den Mitarbeitern der Ordnungsämter und der Polizei.
Kräfte von Kontroll- und Servicepersonal im ÖPNV, Sicherheitsbehörden, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz in Einsatzsituationen müssen medizinische Masken tragen.
Ausnahmen:
Wir bitten alle Fahrgäste um Verständnis.
Der Vorstand des Bürgerbusverein Loikum-Wertherbruch e.V. Hamminkeln, 05.08.2022
Information für unsere Mitglieder
Die Vereinssatzung wurde geändert. Die überarbeitete Vereinssatzung finden Sie hier.
Mitgliederversammlung 2021
Am gestrigen Donnerstag, den 19.08.2021 fand erstmalig nach zwei Jahren wieder eine ordentliche Mitgliederversammlung des Bürgerbusvereins in der Loikumer Bürgerhalle statt. Der Vorstand konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Auf der Tagesordnung standen sowohl die Wahl von Vorstandsmitgliedern als auch zwei Satzungsänderungen, die von der Mitgliederversammlung entschieden werden mussten.
Aufgrund der im letzten Jahr ausgefallenen Mitgliederversammlung wurden einige Vorstandsmitglieder nur für ein Jahr wiedergewählt, da sie bereits seit dem letzten Jahr weiterhin in ihrer Funktion tätig waren.
Für ein Jahr wurden gewählt/wiedergewählt:
1. Vorsitzende: Theresia Weyer
Stellv. Kassenwart: Dietmar Uppenkamp
Stellv. Schriftführer: Wolfgang Terhorst
Beisitzer: Günter Langert
Beisitzer: Franz-Josef Teloh
Für zwei Jahre wurden gewählt/wiedergewählt:
2. Vorsitzender: Erwin Meyer
Kassenwart: Dieter Kötting-Schlenker
1. Schriftführer: Rainer Wüpping
Die geänderte Satzung wird zeitnah auf dieser Homepage aktualisiert.
Der Vorstand des Bürgerbusverein Loikum-Wertherbruch e.V. Hamminkeln, 20.08.2021
von Nikolaus Kellermann / BBV-net.de
Hamminkeln - Trotz der weiterhin andauernden Corona-Pandemie sind sie für ihre Fahrgäste unterwegs: die vielen Ehrenamtlichen, die für die Bürgerbusvereine fahren. Denn obwohl die Nachfrage nach der Dienstleistung in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen ist, gibt es nicht wenige, die für den Weg zur Arbeit, zum Arzt oder zum Einkaufen den Bürgerbus nehmen.
BÜRGERBUSEINWEIHUNG IN WERTHERBRUCH
Am Samstag, den 11.01.2020 fand die feierliche Einweihung unseres neuen Bürgerbusses statt. In der Bürgerhalle in Wertherbruch versammelten sich zu diesem Ereignis ab 11:00 Uhr zahlreiche geladene Gäste.
Nach einer einleitenden Rede unserer 1. Vorsitzenden Theresia Weyer wünschten Vertreter des Kreises, der Stadt Hamminkeln, der NIAG, der den Bürgerbus unterstützenden Kreditinstituten vor Ort, Gigaset und natürlich auch Vertreter der Nachbar-Bürgerbusse aus Mehrhoog und Brünen dem neuen Bürgerbus und seinen Fahrerinnen und Fahrern eine gute und unfallfreie Fahrt.
Frau Kutscha von der NIAG in Moers überreichte der 1. Vorsitzenden Theresia Weyer nach der Segnung des Busses feierlich den Schlüssel für das neue Fahrzeug.
Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte der Männergesangsverein "Bleibtreu" Hamminkeln 1892 e.V., der zur Freude der Anwesenden einen kleinen Teil seines Repertoires darbot.
Telefonnummer Bürgerbus - hier erreichen Sie den Bus direkt:
0173 2002386
Der Bürgerbusverein Loikum-Wertherbruch hat Zuwachs bekommen. Fünf neue Bürgerbusfahrer/-innen werden künftig unser Team verstärken.
Wir freuen uns darüber, dass sich Dieter Kötting-Schlenker, Friedhelm Majert, Gerhard und Monika Tenhumberg sowie Rolf Thünen (von links nach rechts) unserem Verein als aktive Mitglieder angeschlossen haben.
Herzlich willkommen und immer eine Hand breit Asphalt unter den Rädern.
Vermietung des Bürgertreffs in Wertherbruch für Veranstaltungen aller Art
Der Bürgertreff Wertherbruch steht allen Wertherbrucher Bürgern sowie allen Mitgliedern der Wertherbrucher Gruppen und Vereine auch zur privaten Nutzung gegen Entgelt zur Verfügung. Vermietet wird grundsätzlich der Bürgertreff, bestehend aus zwei Gruppenräumen, Flur und Sanitäranlagen. Die Bürgerbusgarage kann zusätzlich ebenfalls gemietet werden. Daran angeschlossen befindet sich eine behindertengerechte Toilette. Ebenfalls kann die Außenanlage genutzt sowie ein Gasgrill angemietet werden.
Das Nutzungsentgelt für die Raumnutzung durch Privatpersonen beträgt 75,– €. Für die Nutzung der Bürgerbusgarage werden zusätzlich 75,– € berechnet. Im Nutzungsentgelt sind die Kosten für Heizung und Strom bereits enthalten. Für die Reinigung hat der Mieter zu sorgen.
Im Bürgertreff ist Mobiliar und Geschirr für 40 Personen vorhanden. Eine Küchenzeile mit Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine und Wasserkocher steht zur Verfügung.
Terminanfragen können über den Hausmeister Dieter Majert (Telefon: 02873/1211) bzw. über info@wertherbruch.de gestellt werden.
Donnerstag, 25. August 2022 | Mitgliederversammlung
Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet um 19:30 Uhr im Bürgertreff in Wertherbruch statt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Donnerstag, 30. Juni 2022 | Vorstandssitzung
Die Vorstandsmitglieder treffen sich um 19:30 Uhr im Bürgertreff in Wertherbruch.
Donnerstag, 28. April 2022 | Vorstandssitzung
Die Vorstandsmitglieder treffen sich um 19:30 Uhr im Bürgertreff in Wertherbruch.
Mittwoch, 06. April 2022 | Wintergrillen
Alle Bürgerbusfahrer/-innen sind herzlichst zum Wintergrillen eingeladen. Wir treffen uns um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei leckerem Gegrillten mit Beilagen sowie heißen und kalten Getränken am Bürgertreff in Wertherbruch.